Der Tod Eines Elternteils Verdoppelt Das Suizidrisiko Bei Kindern

Video: Der Tod Eines Elternteils Verdoppelt Das Suizidrisiko Bei Kindern

Video: Der Tod Eines Elternteils Verdoppelt Das Suizidrisiko Bei Kindern
Video: Wenn Kinder Suizid begehen Die Folgen von Mobbing Doku 2017 (NEU in HD) 2023, Juni
Der Tod Eines Elternteils Verdoppelt Das Suizidrisiko Bei Kindern
Der Tod Eines Elternteils Verdoppelt Das Suizidrisiko Bei Kindern
Anonim
Image
Image

Ein Polizist verhandelt mit einer Teenagerin auf dem Dach.

Eine Gruppe skandinavischer Psychiater fand heraus, dass der Tod eines oder beider Elternteile eines Kindes vor dem 18. Lebensjahr das Selbstmordrisiko in seinem Leben verdoppelt. Wenn ein Vater oder eine Mutter in der Familie Selbstmord begangen hat, erhöht sich das Selbstmordrisiko bei ihren Nachkommen um das 3,5-fache. Die Arbeit wurde in der Zeitschrift JAMA Psychiatry veröffentlicht.

Wissenschaftler analysierten Statistiken, die in den nationalen Registern dreier skandinavischer Länder gesammelt wurden: Dänemark, Schweden und Finnland von 1968 bis 2008. Insgesamt enthielten sie Informationen über 7.302.033 Kinder, die in diesem Zeitraum geboren und aufgewachsen sind. Aus diesem Array wählten Psychiater Daten von 189.094 Kindern (2,6 Prozent) aus, bei denen ein oder beide Elternteile starben, bevor sie 18 Jahre alt wurden. Für jedes dieser Kinder wählten die Forscher außerdem zehn weitere Kinder gleichen Alters und Geschlechts zum Vergleich aus, die jedoch in Zweielternfamilien aufgewachsen sind (insgesamt 1.890.940 Personen). Sie stellten eine Vergleichsprobe her.

Es stellte sich heraus, dass aus der Stichprobe der verwaisten Kinder innerhalb von 25 Jahren nach dem Tod ihrer Eltern 265 Personen Selbstmord begingen, das sind 0,14 Prozent. Gleichzeitig begingen in der Vergleichsstichprobe 1342 Personen (0,07 Prozent) Selbstmord. Als nächstes verwendeten die Wissenschaftler statistische Methoden aus der Epidemiologie - Psychiater berechneten mit Hilfe der Poisson-Regression die Inzidenzraten-Ratio. Es war 2,02 zwischen den beiden Stichproben. Mit anderen Worten, das Suizidrisiko für verwaiste Kinder ist doppelt so hoch wie für Kinder, die in Zweielternfamilien aufwachsen. Wenn eines der Elternteile durch Suizid starb, betrug die Morbiditätsrate für ihre Nachkommen 3, 44 (dh das Risiko steigt um fast das 3,5-Fache), während sie für Kinder, deren Eltern aus anderen Gründen gestorben sind, 1, 74 beträgt.

Die Forscher fanden auch heraus, dass auf tausend Personen in der Stichprobe der Kinder, die ihre Eltern verloren haben, vier Selbstmorde von Jungen und nur zwei Selbstmorde von Mädchen kamen. Neben anderen Risikofaktoren war neben dem Geschlecht des Kindes auch das aktuelle Alter der Stichprobe (das Risiko ist im Laufe von 25 Jahren allmählich, aber stetig angestiegen).

Beliebt nach Thema