

Fiona O'Leary vom Royal College of Art in London hat ein Gerät entwickelt, mit dem Sie Parameter von Objekten aus der physischen Welt verwenden können, um Texte und Bilder auf einem Computer zu dekorieren. Zum Beispiel kann das Gadget die Schriftart von getipptem Text erkennen und anwenden, Wired-Notizen, das Gerät "Shazam for Flowers" und "Pokeball for Fonts" nennen.
Ein Tool namens Spector nutzt eine eingebaute Kamera zum Fotografieren von Objekten und erlaubt je nach gewähltem Modus die Größe und Bezeichnung des Headsets oder die Farbe der Oberfläche in CMYK, RGB und Pantone zu bestimmen. Das Gerät überträgt Informationen per Bluetooth an einen Computer, auf dem Sie mittels Plug-Ins die empfangenen Daten in InDesign, Pages oder Word verwenden können.
Die Farben werden der Programmpalette hinzugefügt und die Schriftart der erkannten Schriftart wird auf den ausgewählten Text angewendet. Darüber hinaus enthalten die Headset-Daten die Größe (bis einschließlich 48) und das Kerning sowie den Namen und Informationen darüber, wo es erhältlich ist. Ohne Bluetooth-Verbindung speichert das Instrument die Daten der letzten 20 Headsets.
Das im Video gezeigte Tool ist ein funktionierender Prototyp, der bisher nur die Erkennung von sieben Headsets unterstützt, der Autor arbeitet jedoch daran, das Gerät an eine große Headset-Basis anzuschließen. O'Leary ist an der kommerziellen Entwicklung des Projekts interessiert, es wurden keine Daten für eine mögliche Massenproduktion des Gadgets oder der geschätzte Preis bekannt gegeben.