Angriffsdrohnen Reaper Wird Lernen, Jet-Drohnen Zu Starten

Video: Angriffsdrohnen Reaper Wird Lernen, Jet-Drohnen Zu Starten

Video: Angriffsdrohnen Reaper Wird Lernen, Jet-Drohnen Zu Starten
Video: How MQ-9 Reaper Drones Carry Out Airstrikes on Enemies 2023, Juni
Angriffsdrohnen Reaper Wird Lernen, Jet-Drohnen Zu Starten
Angriffsdrohnen Reaper Wird Lernen, Jet-Drohnen Zu Starten
Anonim
Image
Image

Sparrowhawk unter den Flügeln der Angriffsdrohne MQ-9A

Die amerikanische Firma General Atomics führte die ersten Flugtests des unbemannten Luftfahrzeugs MQ-9A Reaper Strike mit einer daran aufgehängten kleinen Sparrowhawk-Aufklärungsdrohne durch. Laut Flightglobal startete die kleine Drohne während der Tests nicht; Experten testeten den Einfluss des schwebenden Fahrzeugs auf die aerodynamischen Eigenschaften und die Beherrschbarkeit des auffälligen Fahrzeugs.

Mehrere US-Unternehmen forschen seit einigen Jahren am Start kleiner Aufklärungsdrohnen von größeren unbemannten Trägerraketen. Es wird davon ausgegangen, dass es dank kleiner Geräte möglich sein wird, die Aufklärungszone aus der Luft zu vergrößern und die feindliche Luftverteidigung effektiver zu überwinden. Darüber hinaus sollen kleine Geräte als Signalrepeater eingesetzt werden, um die Reichweite der militärischen Kommunikation zu erhöhen.

Tests des MQ-9A mit dem daran ausgesetzten Sparrowhawk fanden am 16.-17. September 2020 statt und wurden als erfolgreich angesehen. Das kleine Gerät ist mit einem Strahltriebwerk ausgestattet. Es hat einen V-förmigen Schwanz sowie einen schwenkbaren Flügel. Wenn sich die Drohne auf dem Träger befindet, ist ihre Tragfläche parallel zum Rumpf. Dies trägt dazu bei, den aerodynamischen Widerstand im Flug sowie die Wirkung des Flügelauftriebs auf den Flug der MQ-9A zu reduzieren. Nach dem Start sollte sich der Flügel des Sparrowhawk um 90 Grad drehen. Weitere Details zu den Tests und der kleinen Drohne wurden nicht bekannt gegeben.

Zuvor testeten Spezialisten der US-Armee zusammen mit Vertretern von General Atomics und Area-I das unbemannte Angriffsfahrzeug MQ-1C Grey Eagle, indem sie eine kleine Aufklärungsdrohne Altius-600 starteten. Während der Tests überprüften die Spezialisten die Funktion der Kommunikations- und Signalrelaissysteme. Gesteuert wurde die Drohne über einen Laptop, der die Standard-Kontrollstation ersetzte. Letzteres wird in einen Versandbehälter gelegt.

Beliebt nach Thema