
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Echo Voyager
Das Kommando der US Navy hat mit dem amerikanischen Konzern Boeing einen Vertrag über den Bau von vier großen autonomen unbemannten Unterwasserfahrzeugen Orca unterzeichnet. Laut The Drive will das Militär mit vielversprechenden Fahrzeugen Taktiken für den Einsatz von Unterwasserrobotern entwickeln und das Aufgabenspektrum bestimmen, das sie lösen müssen, darunter Aufklärung, Verlegung von Seeminen, Räumung von Minenfeldern und Jagd auf Oberflächen Schiffe und U-Boote.
Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Unterwasserroboter, deren Abmessungen in der Regel zwei bis drei Meter Länge nicht überschreiten. Solche Geräte werden vom Militär zur Aufklärung, Erkundung des Meeresbodens, Patrouillen der Eingänge zu Marinestützpunkten, Suche nach feindlichen Kampfschwimmern, Minenräumung sowie bei Such- und Rettungsaktionen eingesetzt. Nach Angaben des US-Militärs werden große Roboter vielseitiger und in der Lage sein, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen.
Insgesamt wird die US Navy 43 Millionen Dollar für den Bau von vier großen Orca-Unterwasserrobotern ausgeben. Bis Ende 2022 müssen alle Roboter an das Militär ausgeliefert werden. Details zu den neuen Geräten wurden nicht bekannt gegeben. Höchstwahrscheinlich wird Boeing während ihres Baus aktiv die Technologien nutzen, die bei der Entwicklung eines großen Unterwasserroboter-Demonstrators - Echo Voyager - gewonnen wurden. Die Länge dieses Gerätes beträgt 15,5 Meter. Der Echo Voyager wiegt 45,4 Tonnen. Es kann Ausrüstung mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen tragen und bis zu einer Tiefe von 3, 4 Tausend Metern tauchen.
Er ist in der Lage, mehrere Monate lang völlig autonom unter Wasser zu schwimmen. Echo Voyager ist in der Lage, eine Vielzahl von Daten zu sammeln, einschließlich Bodenkartierung, und diese an den Betreiber zu übermitteln. Die Wartung des Roboters erfordert kein spezielles Hilfsschiff wie bei anderen Unterwasserfahrzeugen.
Boeing erhielt den Auftrag der US Navy nach einer Ausschreibung, die im Frühjahr 2017 begann. An diesem Wettbewerb nahm auch die amerikanische Firma Lockheed Martin teil. Gemäß der vom US Navy Research Office für die Ausschreibung erstellten Anforderungsliste sollte die Länge des Geräts mindestens 7,6 Meter und der Durchmesser etwa 1,2 Meter betragen. Die Reichweite der Unterwasserbewegung des Roboters beträgt etwa tausend Seemeilen (etwa 1,9 Tausend Kilometer) und die autonome Reichweite wird mehrere hundert Meilen betragen. Die Aufenthaltsdauer des Roboters unter Wasser beträgt 30 bis 60 Tage.
Im Dezember letzten Jahres begannen russische Entwickler mit Unterwassertests des vielversprechenden großen strategischen Unterwasserroboters Poseidon. Die Kontrollen wurden von einem Kernkraftwerk im Poseidon-Gebäude durchgeführt. Die Inspektionen wurden im Februar dieses Jahres abgeschlossen und für voll und ganz befunden. Seeversuche mit Poseidon sind für 2019 geplant. Der russische U-Boot-Roboter wird in der Lage sein, einen Atomsprengkopf zu tragen.