Die Briten Haben Einen Luftkorridor Für Drohnen Geschaffen

Die Briten Haben Einen Luftkorridor Für Drohnen Geschaffen
Die Briten Haben Einen Luftkorridor Für Drohnen Geschaffen
Anonim
Image
Image

Start einer Blackstart-Drohne

Die britische Universität Cranfield in Bedfordshire organisierte mit ihrem eigenen Flughafen den ersten Luftkorridor des Landes für unbemannte Flugzeuge. Die ersten Drohnen-Testflüge haben in diesem speziellen Luftraum bereits stattgefunden, berichtet Unmanned Systems Technology. In naher Zukunft soll die Zahl der Drohnenflüge im Luftkorridor steigen.

Es ist üblich, einen Luftkorridor als Streifen im Luftraum zu bezeichnen, der in Höhe und Breite begrenzt ist. Solche Fahrspuren werden normalerweise entweder für die Durchfahrt bestimmter Luftfahrzeuge oder für bestimmte Arten und Klassen von Luftfahrzeugen zugewiesen. Beispielsweise nutzt die militärische Luftfahrt oft speziell organisierte Flugkorridore. Darüber hinaus sind Korridore um Flughäfen herum organisiert.

Forscher der University of Cranfield organisierten einen Luftkorridor für Drohnen, um die Prinzipien des gemeinsamen Fliegens von Drohnen und bemannten Flugzeugen in einem gemeinsamen Luftraum zu entwickeln. Der Luftkorridor wird auch genutzt, um verschiedene Versandsysteme zu testen.

Während der ersten Tests flog die Blackstart-Drohne von Blue Bear den Korridor entlang. Es flog eine drei Kilometer lange Strecke vom Flughafen Cranfield nach Oakley. Gleichzeitig fand der Flug nach britischen Regeln innerhalb der sogenannten Extended Visibility Zone statt – entlang der gesamten Strecke standen Beobachter in gleichem Abstand zueinander, die den Flug der Drohne überwachten.

In naher Zukunft wird die Zahl der Flüge innerhalb des Korridors deutlich erhöht. Die Forscher wollen Daten sammeln, die es künftig ermöglichen, ein einheitliches Dispatch-System für unbemannte Flugzeuge zu schaffen.

Auch die US-Behörden haben im vergangenen Jahr damit begonnen, einen eigenen Luftkorridor für Drohnen zu organisieren; Die Arbeiten werden gemeinsam von Raytheon und der Federal Aviation Administration durchgeführt. Im Bundesstaat New York wird ein neuer Luftkorridor eingerichtet.

Nach den aktuellen Plänen der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration wird die Länge des Luftkorridors für Drohnen 80 Kilometer betragen. Angaben zur Breite und Höhe des Korridors wurden nicht gemacht. Typischerweise beträgt die Breite solcher Luftstreifen 5 bis 26 Kilometer.

Für die Überwachung des Flugverkehrs im Korridor werden Low-Power-Radarstationen mit aktiven Phased-Array-Antennen zuständig sein. Sie werden Wetterbeobachtungen, Starts und Landungen von unbemannten Luftfahrzeugen sowie die Begleitung von Kleinfahrzeugen durchführen.

Beliebt nach Thema