Chandra Hat Einen Ring Um Den Pulsar Der Kosmischen Medusa Entdeckt

Video: Chandra Hat Einen Ring Um Den Pulsar Der Kosmischen Medusa Entdeckt

Video: Chandra Hat Einen Ring Um Den Pulsar Der Kosmischen Medusa Entdeckt
Video: BTK - MEDUSA (OFFICIAL AUDIO) 2023, Juni
Chandra Hat Einen Ring Um Den Pulsar Der Kosmischen Medusa Entdeckt
Chandra Hat Einen Ring Um Den Pulsar Der Kosmischen Medusa Entdeckt
Anonim
Image
Image

Der Medusanebel (IC 443).

Eine amerikanisch-italienische Gruppe von Astronomen untersuchte mit dem Chandra-Weltraumobservatorium im Detail die Umgebung des Pulsars im Medusa-Nebel - IC 443. Die Wissenschaftler konnten eine ungewöhnliche ringförmige Region um ihn herum sowie einen Anschein von ein Materiestrahl, der von einem Neutronenstern ausgestoßen wird. Die Ergebnisse werden im The Astrophysical Journal (Preprint) veröffentlicht und in der Pressemitteilung des Chandra-Observatoriums kurz berichtet.

Das Observatorium beobachtete im Februar 2012 das Objekt CXOU J061705.3 + 222127 im Röntgenbereich. Die Gesamtbelichtungszeit des Bildes betrug mehr als 40 Stunden, wodurch eine große Anzahl schwacher Details des Objekts zu sehen war. Insbesondere konnten die Autoren im Bild einen Ring um den vermeintlichen Pulsar und ein Jet-ähnliches Objekt finden.

Image
Image

Zusammengesetztes Bild eines Pulsars im sichtbaren und Röntgenspektrum

Image
Image

Röntgenbild eines Pulsars

Astronomen vermuten, dass das Röntgenglühen des Rings mit einer starken Abbremsung geladener Teilchen verbunden sein könnte, die von einem rotierenden Neutronenstern emittiert werden - dieser Mechanismus zur Erzeugung von Strahlung wird Synchrotron genannt. Die Autoren vertreten auch eine andere Hypothese, dass der Ring ein Überschallknallbereich ist, der durch die zu schnelle Bewegung eines Objekts durch das umgebende Gas entsteht. Wissenschaftler stellen jedoch fest, dass keine der Hypothesen vollständig mit der beobachteten fast perfekt runden Form übereinstimmt.

Der Nebel IC 443 liegt 5.000 Lichtjahre entfernt. Quallen sind Supernova-Überreste, die vor 3 bis 30.000 Jahren explodierten. Der 1997 darin entdeckte Pulsar ist wahrscheinlich ein Neutronenstern, der von einer Supernova-Explosion übrig geblieben ist. Es gibt jedoch eine Reihe von Argumenten, die seine enge Beziehung zum Nebel in Frage stellen. Insbesondere besteht eine Diskrepanz zwischen der Richtung des "Kometenschweifs" des Pulsars und der angenommenen Bewegungsrichtung.

Chandra ist ein Weltraumteleskop, das Röntgenbilder liefert. Da Röntgenstrahlen selbst an Molekülen atmosphärischer Gase stark gestreut werden, ist es mit bodengestützten Observatorien unmöglich, detaillierte Röntgenbilder von Objekten im Weltraum zu erhalten. Chandras Bilder beziehen sich in der Regel auf hochenergetische Prozesse im Weltraum – thermisches Leuchten im Röntgenbereich entspricht Temperaturen im Millionenbereich.

Beliebt nach Thema