Astronomen Finden Spuren Eines Kometen In Der Nähe Eines Sonnenähnlichen Sterns

Video: Astronomen Finden Spuren Eines Kometen In Der Nähe Eines Sonnenähnlichen Sterns

Video: Astronomen Finden Spuren Eines Kometen In Der Nähe Eines Sonnenähnlichen Sterns
Video: Astronomen können den seltsamsten Mond des Sonnensystems nach 350 Jahren immer noch nicht erklären! 2023, März
Astronomen Finden Spuren Eines Kometen In Der Nähe Eines Sonnenähnlichen Sterns
Astronomen Finden Spuren Eines Kometen In Der Nähe Eines Sonnenähnlichen Sterns
Anonim
Image
Image

ALMA-Bilder des "Kometen"-Rings um HD 181327. Die weißen Linien repräsentieren den Kuipergürtel in unserem Sonnensystem.

Astrophysiker haben zum ersten Mal Hinweise darauf gefunden, dass ein Komet einen sonnenähnlichen Stern umkreist. Die Arbeit wird in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society veröffentlicht und auch auf der Resolving Planet Formation in the Ära der ALMA und der Extreme AO Conference präsentiert.

Wissenschaftler der Universität Cambridge entdeckten mit dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA)-Teleskop eine Gasscheibe mit einer Ringmorphologie in der Nähe eines Sterns der Spektralklasse F, der einen geringen Gehalt an Kohlenmonoxid (CO) aufwies. Die Menge und Verteilung des Gases ließen die Forscher darauf schließen, dass es von einem eisigen Planetesimal im Ring stammt. Sie schlugen vor, dass es sich um einen Kometen handeln könnte, ähnlich wie Kometen aus dem Sonnensystem.

„Die Gasmenge, die wir gefunden haben, weist auf die Existenz einer Eiskugel mit einem Durchmesser von etwa 200 Kilometern hin, was angesichts der Entfernung des Sterns beeindruckend ist“, kommentiert einer der Autoren der Arbeit.

Der umlaufende Stern HD 181327 des Kometen liegt 160 Lichtjahre entfernt im Sternbild Painter und hat eine Masse von 30 Prozent mehr als die der Sonne. Bisher konnten Wissenschaftler um eine kleine Anzahl von Sternen ähnliche Gasformationen nachweisen, die alle viel massereicher waren als die Sonne.

Die Forscher planen, die im System ablaufenden Prozesse zu untersuchen, da sein Alter etwa 23 Millionen Jahre beträgt, während das Sonnensystem 4,56 Milliarden Jahre alt ist. Dies wird es Wissenschaftlern ermöglichen, besser zu verstehen, welche Prozesse in der Ära der Jugend unseres Systems abliefen.

Planethesimale sind Himmelskörper in der Umlaufbahn des Planeten, die in der protoplanetaren Gasstaubscheibe als Ergebnis der allmählichen Zunahme kleinerer Körper gebildet werden.

Beliebt nach Thema