
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Der Lander MASCOT trennte sich von der Sonde Hayabusa-2 und begann seinen Abstieg zur Oberfläche des Asteroiden Ryugu, so ein Bericht der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA. Der Kontakt erfolgt ca. 10-15 Minuten nach der Trennung, die Sonde hat keine eigenen Solarzellen und kann nicht länger als 16 Stunden auf der Ryugu-Oberfläche arbeiten - bis die Batterie vollständig entladen ist.
[MASCOT] 03.10.2018 um 11:17 JST: Nach Überprüfung der von Hayabusa2 gesendeten Daten können wir bestätigen, dass sich MASCOT wie geplant vom Raumfahrzeug getrennt hat. Hayabusa2 steigt jetzt auf und der Zustand des Raumfahrzeugs ist normal. #Asteroidenlandung
- HAYABUSA2 @ JAXA (@ haya2e_jaxa) 3. Oktober 201
Die Station Hayabusa-2 wurde im Dezember 2014 ins All gestartet. Ziel ist es, Bodenproben des Asteroiden 162173 Ryugu zu liefern, der zu den Asteroiden der Klasse C gehört. Das Gerät erreichte den Asteroiden am 27. Juni erfolgreich und trat in eine stabile 20-km-Umlaufbahn um ihn ein. Das wissenschaftliche Programm ist auf eineinhalb Jahre ausgelegt. Nach der Entnahme einer Bodenprobe von der Oberfläche von Ryugu wird die Station zur Erde zurückkehren und im Dezember 2020 eine Kapsel mit der Substanz des Asteroiden abwerfen. Mehr über die Mission, ihre Aufgaben und Werkzeuge können Sie in unserem Material „Das Vergangene Stück für Stück sammeln“nachlesen.
Am 21. September 2018 stieg Hayabusa-2 auf eine Höhe von 55 Metern von der Oberfläche von Ryugu ab und ließ zwei kleine Sinkmodule MINERVA-II 1 darauf fallen. Einen Tag später Bestätigung der erfolgreichen Landung von Modulen, die sich in einem funktionierenden Zustand und bewegten sich auf der Oberfläche, kamen zur Erde und schickten eine Reihe von Bildern.
Nun hat Hayabusa-2 eine neue Landeoperation begonnen, diesmal auf der Oberfläche des Asteroiden MASCOT (Mobile Asteroid Surface Scout), das größte der absteigenden Fahrzeuge an Bord der Station. Es wiegt 9,6 Kilogramm und misst 30 × 30 × 20 Zentimeter. Die Nutzlast besteht aus vier wissenschaftlichen Instrumenten: dem MircOmega Infrarot-Hyperspektralmikroskop zur Untersuchung der Mineralzusammensetzung und der Eigenschaften der Ryugu-Oberflächenschicht, der MASCAM-Weitwinkelkamera, dem MARA-Radiometer zur Untersuchung der thermischen Eigenschaften des Bodens und dem MasMag-Magnetometer. Der Akku muss die Funktion des Moduls auf der Oberfläche von Ryugu 16 Stunden lang gewährleisten. MASCOT kann aufgrund des Hopping-Mechanismus einmal seine Position auf der Oberfläche eines Asteroiden ändern, im Gegensatz zu MINERVA-II-Rovers, und ist mit zwei Antennen ausgestattet, die Datenübertragungsraten von bis zu 37 Kilobit pro Sekunde ermöglichen.

Standort des Containers mit dem MASCOT-Modul an Bord der Hayabusa-2.

Flugmodell des Sinkmoduls MASCOT.
Die Trennung des Abstiegsmoduls vom Orbiter war um 04:58 Uhr Moskauer Zeit geplant, zu dieser Zeit sollte Hayabusa-2 etwa 60 Meter von der Oberfläche von Ryugu entfernt sein. Die JAXA-Nachricht sagt, dass die Trennung erfolgreich war, die Bestätigung wurde um 02:17 GMT (05:17 Moskauer Zeit) empfangen, alle Systeme des Geräts funktionieren normal, jetzt entfernt sich die Hayabusa vom Asteroiden. Nach dem Trennen berührt MASCOT die Oberfläche und macht dann mehrere Sprünge in einem Bereich mit einem Radius von etwa 200 Metern, bevor er anhält.
Danach beginnt das Modul sein wissenschaftliches Programm. Der Landeplatz befindet sich auf der Südhalbkugel des Asteroiden und ist weit genug von den Landeplätzen der MINERVA-II-Sonden und dem Bereich der Bodenproben entfernt. Darüber hinaus ist das Relief in diesem Bereich relativ günstig für die Landung, da sich darauf keine Felsbrocken größer als 30 Meter befinden und der Boden vermutlich weniger der kosmischen Strahlung, dem Sonnenwind und dem kosmischen Staub ausgesetzt war und daher von größerer Bedeutung ist Interesse an der Forschung.

Allgemeines Operationsschema für den Abstieg von "Hayabusa-2" und die Ausschiffung des MASCOT-Moduls auf der Oberfläche von Ryugu.

Schema der Landung des MASCOT-Moduls auf der Ryugu-Oberfläche.

Landeplatz des MASCOT-Moduls auf der Oberfläche des Asteroiden Ryugu.
Hayabusa-2 ist nicht die einzige Mission mit der Rückgabe von Bodenproben von einem Asteroiden. Im Dezember dieses Jahres soll das OSIRIS-REx-Gerät den Asteroiden Bennu erreichen und eine Bodenprobe erhalten, die es bis 2023 zur Erde liefern wird.