
2023 Autor: Bryan Walter | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 23:09

Fragment einer unvollendeten Stele
Ägyptische und schwedische Archäologen haben in Gebel es-Silsila in Südägypten eine Sandsteinwerkstatt des Neuen Königreichs gefunden, berichtete Ahram Online. Es enthält zwei Skulpturen von Sphinxen und mehrere unvollendete Werke.
Gebel es-Silsila liegt 65 Kilometer nördlich von Assuan. In der Antike, ab der Herrschaft der XVIII. Dynastie, die zu Beginn des Neuen Reiches regierte, bis zur griechisch-römischen Zeit befanden sich hier Steinbrüche. Aus ihnen wurde Sandstein abgebaut, aus dem Tempel gebaut und Denkmäler im ganzen Land errichtet wurden, darunter Tempel in Karnak und Luxor. In der Gegend selbst wurde ein Tempel für den krokodilähnlichen Gott Sebek errichtet, die Stelen aus der Zeit der Pharaonen Amenophis III. (1388-1353 / 1351 v. Chr.) und Echnaton (Regierungszeit 1356 / 1353-1336 / 1334 v. Chr.), die versuchten, den Kult eines einzigen Gottes Die Sonne einzuführen.
Seit 2012 arbeitet eine schwedisch-ägyptische Mission in Gebel es-Silsila. Im Dezember letzten Jahres berichteten Wissenschaftler von der Entdeckung einer intakten Grabstätte aus der 18. Dynastie. In der etwa fünf Meter tiefen Mine sind zwei Gräber und viele Artefakte, darunter Schmuck und Amulette, erhalten geblieben.

Sphinx mit Widderkopf
Ein neuer Fund ist eine Sandsteinwerkstatt, in der mehrere Statuen erhalten sind, darunter zwei Statuen einer Sphinx mit Widderkopf, die offenbar während der Regierungszeit von Amenophis III. Einer von ihnen war beeindruckend groß – fünf Meter hoch, 3,5 Meter lang und 1,5 Meter breit, aber irgendwann zerfiel er in Stücke. Der andere war kleiner; es könnte ein Ausbildungsberuf eines Lehrlings gewesen sein. Beide Statuen waren grob fertig und versandfertig, aber sie wurden wahrscheinlich aufgegeben, nachdem die größere der Statuen zerbrochen war. Wissenschaftler fanden in der Werkstatt auch eine Skulptur des Urey, das Abbild der Kobra-Göttin Uajit, die ein Detail der Kopfbedeckung der Pharaonen war. Offenbar war der Ureus für eine große Sphinx-Statue gedacht. Die Forscher fanden auch Fragmente eines Obelisken und eine unvollendete Skulptur eines Falken.
Vor drei Jahren wurde in Gebel es-Silsila eine Nekropole aus der Zeit des Neuen Reiches gefunden, die vor etwa 3, 4 Tausend Jahren erbaut wurde. Darin fanden Archäologen 40 Bestattungen mit Überresten von Menschen und Tieren (wahrscheinlich Krokodile) und Artefakten, darunter die Kartusche von Pharao Thutmosis III.